
Kleinbauernfamilien stehen vor dem Scheideweg: Naturschutz oder Existenzsicherung? Wie können sie von nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken profitieren, die Artenvielfalt erhalten und gleichzeitig ihre Lebensgrundlagen verbessern? Pablo ist für Tchibo am 11.11.2025, 15:00 Uhr Teil des Panels.

Kaffee ist nicht nur Kultur, sondern auch ein sensibles Wirtschaftsgut – & aktuell stark unter Druck. Darum geht's in der aktuellen Folge des ZWEIvorZWÖLF Podcasts - mit Pablo von Tchibo zu Gast: "Kaffee! Bedroht vom Klimawandel: Herausforderungen & Lösungen".
Foto: ZWEIvorZWÖLF

Wie sieht nachhaltiger Anbau von Spezialitätenkaffee in Tansania aus? Das können Teilnehmende auf der Rundreise „Safari trifft Kaffee“ erleben. Auf der Tchibo Kaffeefarm „Machare Coffee Estate“ vermitteln Expert*innen umfangreiches Wissen über Herkunft und Anbau des Kaffees, Ernte und Verarbeitung.

"Auf der Suche nach Lösungen: Nachhaltig konsumieren, aber wie… …wenn’s bezahlbar sein muss?": Im Rahmen des Dialogforums am 7.10.2025 in Berlin war Pablo für Tchibo Teil des Panels. Einblicke als Video-Mitschnitt gibt's hier!
Video: YouTube Verbraucherstiftung | Deutsche Stiftung Verbraucherschutz

Beschwerden von Menschen aus unseren Lieferketten sind für uns kein Störfaktor, sondern ein wertvoller Kompass. Sie ermöglichen es uns, die Arbeitsbedingungen entlang unserer globalen Lieferketten besser zu verstehen und zu verbessern. Hier geht es zu unserem Lieferketten Beschwerde-Report 2024.

Heute feiern wir den #TagdesKaffees, denn seit unserer Gründung 1949, also seit über 75 Jahren, dreht sich bei uns alles um Kaffee: Für höchsten Genuss in jeder Tasse. Mit unserem Kaffeeprogramm setzen wir uns dafür ein, dass das so bleibt - heute und auch morgen. Mit Herz und Verantwortung!

Unsere Kollegin Julia ist Speaker bei der Veranstaltung "Wirksame Ansätze gegen Kinderarbeit – erprobte Maßnahmen in der Praxis", organisiert von UNICEF Deutschland und UN Global Compact Netzwerk Deutschland und zeigt Beispiele aus unseren Lieferketten Non Food, Baumwolle und Kaffee.

Die neue Privat Kaffee Limited Guatemala verbindet höchsten Genuss und Nachhaltigkeit, denn der Projektkaffee aus dem Tchibo Kaffeeprogramm stammt aus Santa Bárbara, wo wir mit unserem Kaffeeprogramm durch das Pflanzen von Schattenbäumen nachhaltigeren Kaffeeanbau fördern.

Unser Nachhaltigkeitsengagement entwickeln wir stetig weiter,so kommt nun ein weiteres Land zu unserem Kaffeeprogramm hinzu: Kenia! Unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten in Kenia haben eine lange Historie. Im Rahmen unseres Kaffeeprogramms werden wir nun mit neuen Partnern wieder in dieser Region aktiv.

Unternehmen schaffen gemeinsame Blaupause für die Circular Economy: Wir waren dabei - gemeinsam mit ALDI SÜD, Blutsgeschwister, KiK, Otto Group mit OTTO und bonprix und SNOCKS. Lest hier das Pressestatement zum Abschluss der Bündnisinitiative "Implementing Circularity in the Textile Industry".

„Bezahlbar, alltagstauglich und dabei nachhaltig – geht das?“ - Verbraucher:innen stärken im Spannungsfeld von nachhaltigem Konsum und Lebensrealität: Im Rahmen des Dialogforums am 7.10.2025 gibt Pablo von Tchibo Einblicke aus der Wirtschaft.
Bild: Deutsche Stiftung Verbraucherschutz

Mitten im Diskurs zu Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Innovation: Auf der diesjährigen IFA in Berlin konnten wir genau dieses Konzept auf einer der weltweit wichtigsten Technologiemessen zeigen – mit unserem Refurbished Kaffeevollautomaten auf dem Messestand der Cradle to Cradle NGO.

Produkte mit einem zweiten Leben: Refurbishment spart Ressourcen & verlängert Produktleben. Der Circular Talk zeigt Chancen & Hürden der Kreislaufwirtschaft. Mit dabei: Unsere Kollegin Karo, die vom zirkulären Ansatz unserer Refurbished Vollautomaten berichtet.
Foto: Fab City Hamburg e.V.

Die CN3-Möbel verkörpern den Tchibo Anspruch an Qualität und Langlebigkeit, u.a. durch zeitloses Design, robuste Konstruktion und die kratzfeste Oberfläche. Ergänzungs-Sets und Erweiterungsoptionen durch zusätzliche Module - wie farbige Fronten, Rollen oder Schubladen - bringen weitere Flexibilität.

Pablo spricht für Tchibo im Interview mit LifeVERDE über die Erfolge und Herausforderungen des Kaffeeprogramms, regionale Unterschiede im Anbau und warum Geduld entscheidend für nachhaltige Veränderungen ist.
Bild: LifeVERDE

Bei dem neuen Vollautomaten Esperto mini verzichten wir bewusst auf bunte Verkaufsverpackungen und verwenden so viel recyclingfähiges Material wie möglich – auch beim Versenden im recyclingfähigen Karton. Eines der ersten Beispiele unseres neuen nachhaltigeren Maschinen-Verpackungskonzepts!

Wie groß ist der Fußabdruck von ChatGPT & Co? Kann KI ihre Rechenpower für den Umweltschutz einsetzen? Und wie gehen wir bei Tchibo mit dem Thema um? Unser Kollege Omar spricht im Tchibo Podcast "5 Tassen täglich" über die ökologischen Licht- und Schattenseiten der Technologie.

Die Implementierung eines zertifizierten Energiemanagementsystems nach ISO 50 001 ist nun auch bei der Tchibo GmbH abgeschlossen. Somit sind neben den Röstereien auch die Tchibo Zentrale, die deutschen Filialen und die deutschen Logistikstandorten Teil unseres Managementsystems.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr in das Finale für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gekommen zu sein – und gleich in zwei Kategorien: Textileinzelhandel und Konsumgüter-Einzelhandel. Eine tolle Bestätigung unserer täglichen Nachhaltigkeitsarbeit!
Foto: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.

Herzlichen Glückwunsch an die Initiative coffee&climate zum Jubiläum! c&c hat bereits mit 142.474 Kaffeebauern weltweit zusammengearbeitet – alle mit komplexen Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert. Tchibo ist Gründungsmitglied der Initiative und im Lenkungsausschuss vertreten.